Im Rahmen des Projektes der Zustellerumfrage fanden, im Anschluss an die Auswertung der Umfragebögen, vom 05.02. bis zum 15.02.2018 insgesamt 5 Workshops in den regionalen Geschäftsstellen Konstanz, Singen, Überlingen, Villingen und Waldshut statt.
Bei allen Veranstaltungen kam es zu einem konstruktiven und regen Austausch zu diversen Themenbereichen, z.B. Art und Höhe der Zuschüsse, Betreuung durch Ansprechpartner etc. Dabei haben die insgesamt 30 teilnehmenden Brief-und Zeitungszusteller/innen die Diskussionen sehr bereichert und maßgeblich zum Erfolg beigetragen. In den Kleingruppen von 4 bis 8 Personen wurden spezifische Ergebnisse der Umfrage präsentiert und gemeinsam Probleme und Lösungen zusammengetragen. Ziel dieser Workshops war es praxisnahe und sinnvolle Handlungsempfehlungen zu gestalten. Die im Plenum erarbeiteten Verbesserungsvorschläge sollen für alle Zusteller/innen der DKZ DL unter anderem die Zufriedenheit bei der täglichen Arbeit erhöhen.
Begleitend fand unter den Teilnehmern eine Auslosung statt. Die beiden Hauptgewinne gehen an Lilli Schall, Villingen (i-Pad) und Herrn Stefan Pötz, Leibertingen (Senseo-Kaffeemaschine).
Das Projekt bildet dabei auch die Grundlage für die Bachelor-Abschlussarbeit von Frau Ramona Westerholz, die an der Universität Konstanz zur Zeit Politik- und Verwaltungswissenschaften studiert. Ziel des Projektes ist es mit den Daten der Umfrage und dem Feedback aus den Workshops konkrete Handlungsempfehlungen zu erstellen. Wir möchten uns ganz herzlich für Ihre Teilnahme an der Umfrage und den Workshops bedanken.
Ramona Westerholz & Nina Kenda